Über das HTW-Netzwerk können wir Ihnen unsere Dienstleistungen an mehreren Standorten anbieten.
Über die HTW-Zentrale werden die jeweiligen Standorte koordiniert, und diese dient als Backoffice für die Fachberater.
Um im HTW-Netzwerk aufgenommen und für uns tätig werden zu können, benötigt jeder Fachberater (m/w/d) über eine medizinische Berufsausbildung, und muss sich im Bereich
infektiologischen Arbeitsschutz sowie im Hygienemanagement weitergebildet haben (z.B. Fachkraft für Arbeitsschutz-Hygienemanagement, Fachtechniker Hygienemanagement, Hygienefachkraft, etc.).
Hinzu kommen noch Qualifzierungen in den Sonderbereichen der Tätigkeiten wie z.B. Einsatzhygiene, Lehrkraft etc.
Um die Dienstleistung im hohen fachlichen Niveau bei Ihnen durchführen zu können, müssen die Fachberater im Rahmen der Qualitätssicherung (QS) jährlich an internen Schulungen verpflichtend teilnehmen.
Des Weiteren werden die Unterlagen durch die interne HTW-QS fachlich geprüft und freigegeben.
Zentraler Kontakt für alle Standorte:
HTW - Hygienetechnik Wiedenmann
Frühlingstr. 19
86441 Zusmarshausen
Telefon: 08291-85 90 601
E-Mail: info@htw-augsburg.de
Bereich | Standort | Gebietsleitung | Leistungen |
Schwaben | Zusmarshausen | Stefan Hirschenauer | Sachverständige Hygienemanagement |
HTW Ober- Niederbayern | Landshut | Matthias Schaller | Arbeitsschutz- Hygienemanagement |
HTW - Oberpfalz | Weiden i.d. Oberpfalz | Anke Priebe | infektiologischer Arbeitsschutz |
HTW - Franken 1 | Coburg | Steffen von Berg | infektiologischer Arbeitsschutz |